Beim Innovationspreis sind Sie richtig ...
... wenn Sie
Ideen und Konzepte allein sind dabei nicht genug. Sie müssen sie praktisch umsetzen und mit ihnen wirtschaftlich erfolgreich sein.
Die Preisträger (ohne die Firma bf-tech) mit Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer, Michael Bläsius, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse, und Vorstandskollege Martin Bosch.
Bewerben Sie sich, ...
... wenn ihr Betrieb
oder wenn Sie
Ute Geiser, Referentin für Stiftungs- und Nachhaltigkeitsmanagement in unserem Vorstandssekretariat, und Daniel Seeger, Abteilungsleiter Technologie- und Innovationsberatung bei der Handwerkskammer Reutlingen, helfen Ihnen gerne weiter.
Alles Wissenswerte zum Innovationspreis ...
... haben wir für Sie in einer Infobroschüre zusammengefasst. Sie können sie mit einem Klick auf die neben stehende Schaltfläche herunterladen:
Wir schreiben insgesamt sechs Preise aus:
|
|
1. Preis | 7.500 Euro |
2. Preis | 5.000 Euro |
3. Preis | 2.500 Euro |
Sonderpreis "Junges Handwerk" | 1.500 Euro |
Sonderpreis für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten | 1.500 Euro |
Sonderpreis für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten | 1.500 Euro |
Alle Wettbewerbsbeiträge werden in einer Ausstellung und in einer kleinen Broschüre präsentiert. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger-/Teilnehmer- Siegel für die eigene Werbung.
Wichtige Termine
Start der neuen Ausschreibung: | April 2023 |
Ende der Bewerbungsfrist: | 30. November 2023 |
Entscheidung des Expertengremiums und des Preiskomitees: | im Frühjahr 2024 |
Ausstellungseröffnung mit Preisübergabe: | 19. April 2024 |