Bei unserer Sparkasse stehen die Kund*innen im Mittelpunkt. Ob in der Filiale, am heimischen PC oder per Smartphone – für jede Phase ihres Lebens bieten wir unseren Kund*innen die richtigen Angebote und sind jederzeit für sie erreichbar.
Unsere Mitarbeiter*innen sind mit dem Ziel, höchstmöglicher Kundenzufriedenheit im Einsatz. Dabei wird Strom und Heizenergie verbraucht. An vielen Stellen geht es auch noch nicht ohne Papier, das heißt beim Betrieb unserer Sparkasse entstehen pro Jahr einige Hundert Tonnen CO2.
Unseren CO2-Fußabdruck erheben wir jährlich über die Kennzahlen des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V. (VfU). Sie umfassen Strom, Wärme, Wasser, Verkehr, Papier und Abfall.
Mit unserem Nachhaltigkeitskonzept arbeiten wir laufend daran, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. So wurden die innerbetrieblichen Treibhausgasemissionen seit 2010 um 79 % gesenkt. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Umstellung auf Ökostrom, Green-IT, hohe Energiestandards bei Neu- und Umbauten, die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und der Einsatz von Recyclingpapier.
Mit dem Ziel eines treibhausgasneutralen Geschäftsbetriebes kompensieren wir die noch unvermeidbaren Rest-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt, das nach dem „Gold Standard“ zertifiziert ist. So unterstützen wir ein Projekt der Non-Profit-Organisation myclimate in Uganda zur Versorgung von Schulen und Haushalten mit sauberem Trinkwasser. Damit schaffen wir neben der tatsächlichen CO2-Reduktion nachhaltige Perspektiven für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländer.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen fördern wir außerdem seit 2008 den Klimaschutz in der Region.
Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes in Uganda ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle für das Abkochen von Wasserreduziert den CO2-Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Wir sind Mitglied der Allianz für Entwicklung und Klima und streben wie alle Mitglieder Klimaneutralität in unserem Geschäftsbetrieb an. Wir wollen Treibhausgasemissionen vermeiden, reduzieren und kompensieren. Gemeinsam ist vieles möglich – um eine lebenswerte Welt für heutige und zukünftige Generationen zu bewahren.
Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln und Sitz in Reutlingen, Köln, Berlin und Hamburg gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen
CO2-Kompensationsmaßnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate seit 2002 weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran.
Wir sind Mitglied bei der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation. Dadurch tragen wir unser nachhaltiges Engagement in die Welt. Wir unterstützen die Stiftung bei ihren Projekten zur Bekämpfung der Armut in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Seit November 2018 haben wir die Patenschaft für ein Entwicklungshilfe-Projekt in Uganda übernommen.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Kreissparkasse Reutlingen mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der Versicherungsvermittlung Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) |
PDF-Dokumente ansehen |