Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da
Kunden-Service-Center
07121 331-0
Online-Banking-Hotline
07121 331-1440
Online-Beratung
07121 331-1460

Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ64050000
BICSOLADES1REU

Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler

Selbständigkeit üben

Deutscher Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler

Selbständigkeit üben

Im Team eine eigene, fiktive Firma gründen.

Spielidee

Spielidee

Mutig und erfinderisch, teamfähig und fokussiert. So sind die Teilnehmer*innen des Deutschen Gründerpreises für Schüler (DGPS), dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche. Die Teams aus Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Unternehmenskonzepte – inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Am Ende gewinnt nicht das kreativste Produkt, sondern der überzeugendste Markenauftritt.

Beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ...

  • ... befassen sich junge Leute mit den Chancen und Risiken sowie den Anforderungen der Wirtschaft,
  • ... sammeln junge Leute Erfahrungen jenseits des klassischen Schulwissens,
  • ... erwerben junge Leute Kompetenz und Wissen durch die Zusammenarbeit mit Partnern,
  • ... bereiten sich junge Leute aufs Berufsleben vor, auch wenn die eigene Selbstständigkeit (noch) nicht geplant ist.
Ablauf

Ablauf

Die Teilnehmer*innen

Alle interessierten Schüler*innen, die zwischen 16 und 21 Jahren alt sind, bilden Teams mit 3 bis 6 Schüler*innen derselben Schule. Die Anzahl der Teams pro Schule ist unbegrenzt.
 

Der Ablauf

Schüler*innen bilden Gründerteams, tüfteln eine Geschäftsidee aus und erarbeiten die Basis für ein Geschäftskonzept. Dazu bearbeiten sie neun Aufgaben, die sie per E-Mail bekommen. Eine Jury bewertet die Antworten, die die Teams online einreichen, nach formalen und qualitativen Kriterien.
 

Die Gewinne

Wer es unter die 10 besten Teams schafft, kommt zur Bundes-Siegerehrung nach Hamburg. Die Plätze 1-5 gewinnen Tickets für das FutureCamp – ein 4-tägiges  Persönlichkeits- und Managementtraining. Auf die Plätze 6-10 warten ein Zukunftsworkshop in Berlin.

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Selina Graf

Telefon: 07121 331-1328
Fax: 07121 331-1319
E-Mail: selina.graf@ksk-reutlingen.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i