Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da
Kunden-Service-Center
07121 331-0
Online-Banking-Hotline
07121 331-1440
Online-Beratung
07121 331-1460

Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ64050000
BICSOLADES1REU

Maklercourtage

Wer übernimmt die Maklerkosten?

Maklercourtage

Wer übernimmt die Maklerkosten?

Am 23. Dezember 2020 ist ein neues Gesetz zur Verteilung der Maklerkosten in Kraft getreten.

Ziel ist es, Käufer finanziell zu entlasten und die Provision bundesweit zu vereinheitlichen.

Verteilung der Maklercourtage

Ein Makler vermittelt eine Immobilie zwischen Verkäufer und Käufer. Dabei erbringt er beiden gleichermaßen eine Dienstleistung: Für den Verkäufer ermittelt er unter anderem den Marktpreis, erstellt das Exposé und bewirbt die Immobilie. Für den Käufer ist er erste Ansprechperson, führt die Besichtigungstermine durch und klärt Detailfragen. Zum Schluss begleitet er beide in den konkreten Verhandlungen bis zum Kaufvertrag.

Durch diese Leistungen ist der Makler für beide Parteien tätig – beide schließen einen Vertrag mit ihm. Das Gesetz besagt daher, dass beide Seiten je zur Hälfte sein Honorar, die Maklercourtage, tragen.

In welchen Fällen gilt dieses Gesetz?

 Das Gesetz gilt bei Einfamilienhäusern mit oder ohne untergeordneter Einliegerwohnung sowie Eigentumswohnungen. Unbebaute Grundstücke oder Mehrfamilienhäuser sind von der Regelung ausgenommen. Auch für Gewerbeimmobilien macht das Gesetz keine Vorgaben, da es nur die Vermittlung zwischen natürlichen Personen, nicht aber Unternehmen, regelt.

Welche Neuerungen bringt das Gesetz noch?

 Um die Teilung der Maklercourtage umzusetzen, bedarf es der Textform – eine mündliche Absprache per Handschlag ist nicht mehr rechtsgültig. Dies bedeutet auch mehr Sicherheit für Käufer und Verkäufer.

Lohnt sich ein Makler für Verkäufer dann überhaupt?

So mancher Verkäufer fragt sich nun womöglich, ob er überhaupt einen Makler beauftragen soll, wenn er nun die Hälfte der Kosten tragen muss. Allerdings erfordert allein die fachgerechte Einschätzung des Marktpreises einer Immobilie viel Erfahrung und Expertise. Hier einen falschen Preis anzusetzen, kann viel mehr kosten als die Maklercourtage. Hinzu kommen die rechtlichen Aspekte, die es zu beachten gilt. Der Aufwand für den Kontakt mit den Interessenten und die Besichtigungen ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Letztendlich sparen Sie als Laie nicht nur Geld, sondern auch Ärger, wenn Sie mit einem Makler zusammenarbeiten.

Unsere kompetenten und ortskundigen Immobilienexperten beraten Sie gerne. Finden Sie Ihre Traumimmobilie oder verkaufen Sie Ihr Haus – bei all Ihren Plänen unterstützen wir Sie.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i