Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
Kunden-Service-Center
07121 331-0
Online-Banking-Hotline
07121 331-1440
Online-Beratung
07121 331-1460
Unsere BLZ & BIC
BLZ64050000
BICSOLADES1REU
Karrierestart

Starte deine Karriere bei der Sparkasse

Eine Ausbildung vor der Haustür und trotzdem in einem
großen Unternehmen Karriere machen?  

Als Bankkauffrau (m/w/d) bist du für deine Kunden Experte in Geld­angelegenheiten.  

Ein Job, bei dem man früh Verantwortung trägt? 

Als Finanzassistent (m/w/d) bist du Experte für alle Finanzfragen deiner Kunden. 

Fürs Studieren bezahlt werden?

Studium zum Bachelor of Arts. Mit dem Studiengang BWL-Bank an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Stuttgart.

Praktikum

Schnuppere in den Beruf rein und lerne die Sparkasse von innen kennen.  

Instagram

Einblicke in den Azubi-Alltag erhältst du über Instagram. Folge uns!

Facebook

Von Highlights der Ausbildung erfährst du über Facebook.

Perspektiven

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Traineeprogramm

Nach der Ausbildung kannst du direkt in unseren Filialen starten. Du kannst dich aber auch als Trainee zum Privatkundenberater spezialisieren – der nächste Schritt auf der Karriereleiter. So sammelst du Praxiserfahrung und entwickelst dich gleichzeitig weiter.

Bankfachwirt, Bankbetriebswirt

Parallel zum Traineeprogramm kannst du dich an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg zum Bankfachwirt (SBW) fortbilden. Das bereitet dich zukunfts- und vertriebsorientiert auf die Aufgaben bei uns vor. Engagierte Nachwuchstalente vertiefen und erweitern ihr praxisorientiertes Know-how anschließend in der Weiterbildung zum Bankbetriebswirt (SBW).

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium

Ein berufsbegleitendes Studium nach der Ausbildung vereint neues Theoriewissen mit deiner bereits gewonnenen Praxiserfahrung: Mit dem Studiengang „Banking & Sales“ an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management erlangst du den Abschluss Bachelor of Arts. Wenn du bereits Bankbetriebswirt (SBW) bist, dauert das Studium nur noch vier Semester.

Arbeitgeberprofil

Die Sparkasse – eine attraktive Arbeitgeberin

Wer wir sind

Die Kreissparkasse Reutlingen ist ein leistungsstarkes, modernes Kreditinstitut. Wir bieten unseren Kunden – von Jung bis Alt, vom Privatkunden bis zum Unternehmenskunden – innovative Finanzprodukte sowie flächendeckende Dienstleistungen an. Eine fachkundige, an den Bedürfnissen unserer Kunden orientierte Beratung ist für uns selbstverständlich. Die Sparkassen zählen seit Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Neben einer sehr guten Ausbildung gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote.

Wir engagieren uns nachhaltig für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und übernehmen Verantwortung als verlässlicher Bankpartner, Arbeitgeber und als großer kaufmännischer Ausbildungsbetrieb. Wir fördern mit Spenden, Sponsorings und unseren Stiftungen regelmäßig viele Vereine und Initiativen in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales.    

Was wir dir bieten

  • Anspruchsvolle Ausbildung mit Struktur
  • Einblicke in verschiedene Bereiche und Abteilungen
  • Förderung und Begleitung in der Ausbildung
  • Enger Austausch mit anderen Azubis
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Perspektive in der Region
  • Faires und menschliches Betriebsklima
  • Betriebssportgruppen
  • Mitarbeiterevents
  • Betriebliche Altersvorsorge

Als Arbeitgeberin einfach gut. Und mehrfach ausgezeichnet.

Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschul­absolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.

Logo Charta der Vielfalt
Was du bei der Bewerbung beachten solltest
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warte nicht bis zum Schul­abschluss. Bewirb dich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungs­start. Denn die Zahl der Ausbildungs­plätze ist begrenzt.

  • Den richtigen Ausbildungs­platz finden
    Am besten schaust du dich erst einmal online in der Sparkassen-Stellen­börse um und suchst dort nach freien Ausbildungs­plätzen. Auch bei der Sparkasse vor Ort kannst du dich erkundigen, ob und wann sie ausbildet.

  • Online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür zunächst auf „Freie Stellen finden“.
So sollte deine Bewerbung aussehen

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Ausbildungsberuf

Wie lange dauert die Ausbildung?

Bankkaufmann (m/w/d): 2,5 Jahre
Finanzassistent (m/w/d): 2 Jahre
Bachelor of Arts (B.A.): 3 Jahre (6 Semester)

 

Warum sollte ich mich bei der Kreissparkasse Reutlingen bewerben?

Wir bieten dir:

  • Eine Anspruchsvolle Ausbildung mit Struktur
  • Einblicke in verschiedene Bereiche und Abteilungen
  • Förderung und Begleitung in der Ausbildung
  • Enger Austausch mit anderen Azubis
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Perspektive in der Region
  • Faires und menschliches Betriebsklima
  • Betriebssportgruppen
  • Mitarbeiterevents
  • Betriebliche Altersvorsorge
Bewerbungsverfahren

Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Warte nicht bis zum Schulabschluss. Bewerbe dich ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungsstart, denn die Zahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt.
 

Wie bewerbe ich mich richtig?

Bewerbe dich online über unser Bewerbungsportal. Du machst deine Angaben Schritt für Schritt und kannst die Bewerbungseingabe unterbrechen und später fortsetzen. Du hast auch die Möglichkeit, Dateien hochzuladen.
Erst mit dem Absenden auf der letzten Formularseite wird deine Bewerbung an uns übermittelt.
 

Wie kann ich mich auf das Interview vorbereiten?

Bereite eine kurze Selbstvorstellung vor und informiere dich über das Unternehmen. Außerdem lohnt es sich, die Situation mit Freunden oder Verwandten vorab zu üben. Es lohnt sich auch, die Tageszeitung zu lesen oder Nachrichten zu schauen, so bist du über aktuelle Themen informiert.
Tipp: Hast du schon ein Bewerbertraining bei der Kreissparkasse Reutlingen mitgemacht? Dort bekommst du jede Menge hilfreiche Tipps. Bei Interesse kannst du dich gerne bei Selina Graf (Tel.: 07121 331-1328) melden.

Ausbildungsbeginn

Wann beginnt die Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt immer in der letzten Sommerferienwoche.
 

Wie beginnt die Ausbildung?

Bei einer Ausbildung wirst du gefordert und gefördert. Dabei liegt uns deine persönliche Entwicklung am Herzen. Schon in den ersten Tagen deiner Ausbildung hilft dir die Einführungswoche, andere Auszubildende und das Ausbildungsteam kennenzulernen.  

Praktische Ausbildung

Wer betreut mich während meiner Ausbildung?

Während deiner Ausbildung wirst du vom Ausbildungsteam und den Ausbildern in den Filialen betreut.


Wo findet die Ausbildung statt und welche Bereiche lerne ich kennen?

Die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und zum Finanzassistent (m/w/d) findet vorranging in den Filialen im Landkreis statt. Zusätzlich kannst du durch Hospitationen die internen Bereiche kennenlernen.
Als Bachelor of Arts (B.A.) bist du sowohl in den Filialen sowie in den Abteilungen der Kreissparkasse Reutlingen eingesetzt.


Wie lange ist ein Arbeitstag bei der Kreissparkasse Reutlingen?

In der Regel von Montag bis Freitag 7:48 Stunden pro Tag (39 Stunden pro Woche).


Sind Auslandsaufenthalte möglich?

Grundsätzlich ist bei uns in jeder Ausbildung ein Auslandsaufenthalt möglich.  


Wie gut sind die Übernahmechancen?

Unsere Grundphilosophie ist, unsere Auszubildenden im Anschluss an die Ausbildung zu übernehmen. Leistung und Engagement der Auszubildenden werden während der Ausbildung natürlich vorausgesetzt. Daraus kann jedoch keine Übernahmegarantie abgeleitet werden, da es auch von den Rahmenbedingungen abhängt.   

Theoretische Ausbildung

Wo kann ich die Theorie lernen?

Je nach Ausbildungsberuf bist du im Blockunterricht an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.
 

Werden Seminartage angeboten?

Wir bieten dir zahlreiche Seminare und Projekte, sodass du die Theorie mit der Praxis verknüpfen kannst.
Die Themen erstrecken sich von Fachwissen bis Verkaufstraining.
 

Benötige ich Englischkenntnisse für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Reutlingen?Englischgrundkenntnisse sind erforderlich. Das Fach Englisch wird auch in der Berufsschule gelehrt. Besonders für Interessierte des Dualen Studiums sind Englischkenntnisse wichtig.  

Nach der Ausbildung

Was sind die Tätigkeiten nach der Ausbildung?

Im Vordergrund steht nach der Ausbildung die Beratung unserer Kunden. Besonders wichtig für eine erfolgreiche Karriere ist die Erfahrung in der Praxis. Trainee-Programme helfen dir, die Tätigkeit umfassend zu erlernen. Das erforderliche theoretische Wissen kannst du bei zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten erwerben.


Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung ist nicht Schluss. Informiere dich bei der Sparkassenakademie, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann.

Ausbildungsteam

Gerne für dich da

Torsten Ott

Teamleiter Ausbildung/SchulService, Ausbilder

Telefon: 07121 331-1318
E-Mail: torsten.ott@ksk-reutlingen.de

Selina Graf

SchulService/Praktikum, Ausbilderin

Telefon: 07121 331-1328
E-Mail: selina.graf@ksk-reutlingen.de

Steffi Aikele

Ausbilderin

Telefon: 07121 331-1334
E-Mail: steffi.aikele@ksk-reutlingen.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i