Die Kreissparkasse Reutlingen ist mehr als eine Finanzpartnerin. Auf unserer Spendenplattform gut-fuer-neckaralb.de ermöglichen wir Vereinen, Kirchen, Schulen, Gemeinden und anderen gemeinnützigen Organisationen, unkompliziert Spenden zu sammeln. So haben Sie sie Chance, die Kreissparkasse als Spenderin zu gewinnen. Darüber hinaus erreichen Sie Menschen, denen die Region am Herzen liegt wie uns, und können auch mit kleinen Beträgen Ihr Ziel erreichen.
Alle Spenden auf gut-fuer-neckaralb.de kommen ab dem ersten Euro zu 100 Prozent bei den Projekten an - die laufenden Kosten für den Betrieb der Plattform übernehmen wir. Durch aktives Teilen Ihres Projekts erhöhen Sie die Reichweite schnell und einfach, beispielsweise über die sozialen Netzwerke, Ihre Website oder Ihren Newsletter. Und bei unseren Spendenaktionen können Sie zusätzliche Gelder sammeln. Melden Sie Ihr Projekt jetzt an!
Wir sagen Danke und freuen uns über jeden Spenden-Euro für die Projekte in der Region. Gemeinsam können wir Großes bewegen!
Ihr Projekt ist als gemeinnützig anerkannt, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele und hat keinen wirtschaftlichen Hintergrund. Das bedeutet: Weder verdienen Sie mit dem Projekt vorrangig Geld, noch dient es der Finanzierung privater Vorteile. Um das nachzuweisen, benötigen Sie eine Kopie des aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamts oder eine Bescheinigung über eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
Ihr Projekt hat einen regionalen Bezug: Entweder Sie helfen direkt in der Region Neckar-Alb oder Ihre Organisation aus der Region hilft an anderen Orten.
Sie dokumentieren offen und nachvollziehbar, wofür Sie die Spendengelder in Ihrem Projekt einsetzen. Dazu beschreiben Sie konkrete Bedarfe, für die Sie bestimmte Beträge benötigen.
Um den Vereinen in der Region durch die Corona-Krise zu helfen, haben wir 50.000 Euro aus dem PS-Sparen und Gewinnen verlost, aufgestockt durch uns.
20 Vereine haben so bis zu 4.000 Euro erhalten und konnten verschiedenste Projekte durchführen: Von einem kostenlosen Mittagessen zum Mitnehmen für Menschen in schwierigen Lebenslagen über 600 genähte Mund-Nase-Schutzmasken bis Ferienangebote, bei denen die Kinder den ganzen Tag betreut werden - gerade wenn die Urlaubstage der Eltern knapp werden.